
Die kunst.schau ist eine jährlich stattfindende Ausstellung mit Werken Studierender und Lehrender des Instituts für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung (Jahresausstellung).
Ausstellungsort: Kunsthalle der Universität Regensburg, Audimax 1.OG
Presse:
- Mittelbayerische Zeitung am 09. Mai 2025, Peter Geiger [Artikel]
- Mittelbayerische Zeitung am 30. April 2024, Peter Geiger [Artikel]








Das Art Forum ermöglicht Studierenden und Lehrenden des Instituts für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung die Präsentation eigener künstlerischer Werke im Zentrum des Universitätscampus.
Ausstellungsort: Studierendenhaus der Universität Regensburg

Der kunstpreis wird alle drei Jahre von der Universität Regensburg gemeinsam mit der Universitätsstiftung pro arte, der Eberhard-Dirrigl-Stiftung und dem Universitätsverlag Regensburg vergeben. Er wird für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung ausgeschrieben.
Ausstellungsort: Kunsthalle der Universität Regensburg, Audimax 1.OG

Das Kunstprojekt human.nature beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen zu Mensch und Natur in Kunst und Wiessenschaft. Werke von Studierenden und Lehrenden, die aus dem Projekt hervorgehen, werden in einer gleichnamigen Biennale gezeigt.
Ausstellungsort: Städtische Galerie im Leeren Beutel, Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg
Presse: Der produktive Blick des Menschen auf den Menschen, Peter Geiger [PDF]

Die Ausstellung FORM.RAUM.GESTALT mit Werken von Studierenden und Lehrenden des Instituts für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung der Universität Regensburg präsentiert künstlerische Positionen in der Bildhauerei. Zur Ausstellung wird ein Begleitprogramm entwickelt, mit Führungen, Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern etc.
Ausstellungsorte: Kunsthalle der Universität Regensburg, Audimax 1.OG, Studentenhaus der Universität Regensburg

Die Ausstellung PROFILE. Bildende Kunst in Regensburg führt Alumni des Instituts wieder zusammen. Die Aktualität ihrer künstlerischen Statements und deren vielfältige Ausdrucksmittel veranschaulichen die zeitgenössischen Profile der Künstlerinnen und Künstler.
Ausstellungsort: Städtische Galerie im Leeren Beutel, Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg
Presse:

Von 2010 – 2024 arbeitete die AVL-Software and Functions, Regensburg, in dem Projekt „Kunst trifft Technik“ mit dem Institut für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung zusammen. In der High-Tech-Firma arbeiten die Erfinder u.a. an technischen Lösungen für Antriebstechnik und Energiemanagement für Kunden weltweit. Im Kunstprojekt erarbeiten die Studierenden ihre Bild-Motive aus der Begegnung mit den Ingenieuren und denken in ihren Gemälden das Unsichtbare hinter der Technik weiter als dies Diagramme und Formeln darstellen können. Die Ergebnisse dieses anregenden Austausches fanden in jährlichen öffentlichen Ausstellungen in Regensburg und Budapest ihren Höhepunkt. Ein jährlich erscheinender Kalender würdigte die Beiträge der Studierenden.

art und science ist eine Projekt- und Ausstellungsreihe, der eine Kooperation der Lehrstühle für Organische Chemie und Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung der Universität Regensburg zugrunde liegt.
Ausstellungsorte: TU München Immatrikulationshalle, Kunsthalle der Universität Regensburg
Zur Onlineausstellung im Rahmen der Zusammenarbeit mit der daylight academy Zürich

Spaces war von 2012 – 2020 ein interdisziplinäres Projekt in Kunst und Wissenschaft, in dem Lehrende und Studierende das Phänomen Raum aus verschiedenen Perspektiven beleuchteten. In Kooperation mit der Städtischen Galerie im Leeren Beutel entwickelte sich die gleichnamige Ausstellungsreihe als Biennale.
Ort: Städtische Galerie im Leeren Beutel, Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg